Öffnungszeiten Hundeplatz
Auf 5860m² könnt ihr zu den angegebenen Öffnungszeiten nach vorheriger Anmeldung die angebotenen Aktivitäten auf dem Hundeplatz in Oschatz wahrnehmen.
Dresdener Str. 77
04758 Oschatz
Wir kennen uns noch nicht? Dann nehmen Sie vor dem ersten Besuch Kontakt mit mir auf!
Angeboten wird eine bunte Mischung aus Hundesport, Rallye Obedience, Körperarbeit und Longieren.
Weitere Attraktionen folgen stetig, damit ihr immer etwas Neues entdecken könnt.
Der Hundekontakt erfolgt auf Absprache zwischen den Haltern.
Achtet also auf einen respektvollen Umgang und sprecht miteinander.
Die angegebenen Öffnungszeiten sind Richtzeiten, ihr müsst nicht pünktlich zur vollen Stunde da sein und müsst auch nicht pünktlich nach einer Stunde Aufenthalt gehen.
Bei hoher Nachfrage behalte ich mir jedoch vor, auf eine Stunde Aufenthalt zu reduzieren.
Die Anmeldungen sind begrenzt! Es sind max. 10 Anmeldungen zur selben Zeit möglich.
Drückt auf "Anmeldung" und es geht los.
Preis:
15€ pro Besuch/ Hund
oder
5er Karte bzw. 10er Karte/ pro Hund
(Ersparnis 10€ bzw. 25€)
Zu beachten sind die Hundeplatzordnung und die geltenden AGBs.
Anmeldungen
Klickt auf den "Anmeldung" Button um zur Anmeldeliste zu gelangen.
Damit seht ihr zu welcher Zeit eure Hundefreunde da sind und könnt euch dazugesellen.
Ihr müsst nicht pünktlich zur vollen Stunde da sein und auch nicht nach einer Stunde gehen.
Nur bei hoher Nachfrage reduziere ich den Aufenthalt auf eine Stunde.
Samstag 18.01.2025
Anmeldungen bis 8:00 des jeweiligen Tages
Donnerstag 16.01.2025
Anmeldungen bis 8:00 des jeweiligen Tages.
16.00 und 17.00
Anmeldungen ab dem 12. Lebensmonat möglich.
Oder nach Absprache mit mir.
Hundeplatzordnung
Das Kleingedruckte in Kürze:
Mit Ihrer Teilnahme an Aktivitäten auf dem Hundeplatz bestätigen Sie, dass Ihr Hund
- vollständig geimpft ist
- haftpflichtversichert ist
- bei Ihrer Gemeinde angemeldet ist
- keine ansteckenden Krankheiten hat
- nicht läufig ist
___________________________________________________________________________________________
Die Teilnahme an den Hundetreffen erfolgt auf eigene Gefahr.
Jede*r Hundehalter*in haftet für die von seinem/ihrem Hund verursachten Schäden.
Die Anweisungen von Hundeschule hunde(r)leben Oschatz, Jennifer Kluge und deren Vertretern, sind zu befolgen.
Hunde mit ansteckenden Krankheiten und/oder Floh-, Läuse-, Milbenbefall oder Wurmbefall dürfen nicht an Aktivitäten auf dem Hundeplatz teilnehmen.
Bringt Ihr Hund eine ansteckende Krankheit oder Parasiten mit, tragen Sie die dadurch entstehende Kosten, insbesondere für die Mitbehandlung anderer Hunde die ebenfalls an selbiger Stunde teilgenommen haben.
Vor dem Betreten des Platzes sollte der Hund sich gelöst haben. Sollte es doch mal passieren, dass auf dem Platz Kot abgesetzt wird, ist dieser umgehend von dessen Halter*in zu entfernen. Die Entsorgung erfolgt in den dafür bereitgestellten Mülleimer.
Haftung
Die Hundeschule hunde(r)leben Oschatz, Jennifer Kluge und deren Vertreter, übernimmt keinerlei Haftung für Verluste, Unfälle oder Schäden jeglicher Art. Alle Begleitpersonen sind durch den/die Teilnehmer*in darüber in Kenntnis zu setzen. Das Betreten und die Nutzung des Hundeplatzes einschließlich sämtlicher Spiel- und Trainingsgeräte sind auf eigene Gefahr. Jede*r Hundehalter*in haftet persönlich für alle durch seinen Hund und durch sich selbst verursachte Personen-, Vermögens-, und Sachschäden. Schadensfälle sind zwischen Geschädigtem und Verursacher direkt abzuwickeln.
Eine Haftpflichtversicherung für Ihren Hund ist nach Aufforderung nachzuweisen.
Kinder
Eltern haften für ihre Kinder. Kinder dürfen das Gelände nur unter Aufsicht oder in Begleitung der Erziehungsberechtigten betreten. Das benutzen der Trainingsgeräte ist für Kinder untersagt.
Läufige Hündinnen
Während und kurz nach der Läufigkeit dürfen Hündinnen nicht auf den Hundeplatz kommen!
Füttern:
Bitte nur eigene Hunde mit Leckerchen belohnen und diese direkt aus der Hand. Um Auseinandersetzungen zwischen den Hunden zu vermeiden, streuen Sie kein Futter auf den Boden.
Spielzeug
Bitte bringen Sie keine Bälle, Stöckchen, geräuschvolle Spielzeuge o.ä. mit auf den Hundeplatz! Damit werden Ressourcenprobleme von vornherein eingedämmt.
Sozialverträglichkeit
Jede*r Hundehalter*in hat die Aufsichtspflicht gegenüber seinem/ihrem Hund. Hunde welche sich nicht mit ihren Artgenossen verstehen, können vorerst das Angebot des Sozialkontaktes im Freilauf nicht wahrnehmen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund keine anderen Hunde angreift, verfolgt oder bedrängt. Nur auf der angrenzenden Grünfläche ist Freilauf erlaubt und erfolgt auf eigenen Wunsch und in Absprache mit den anderen anwesenden Halter*innen.
Im Hundesportbereich sowie in allen anderen Beschäftigungsarealen ist Leinenpflicht!
Die Hundeschule hunde(r)leben Oschatz, Jennifer Kluge und deren Vertreter, behält sich das Recht vor, Hunde und deren Halter*in vom Platz zu verweisen.
Die von Hundeschule hunde(r)leben Oschatz, Jennifer Kluge und deren Vertretern, gemachten Fotoaufnahmen oder Filme, dürfen
zum Zwecke der Bewerbung und zur Präsentation auf der
Internetseite hunderlebenoschatz.de und in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram) genutzt werden.
Ein Widerspruch des Teilnehmers muss in schriftlicher Form an Hundeschule hunde(r)leben Oschatz, Jennifer Kluge, gerichtet werden.